Mit Hilfe eines Verfahrens aus der Luft- und Raumfahrt hat das Münchner Wissenschaftlerpaar Christine Arlt und Ulrich Riedel ein neues Kunstmaterial geschaffen – aus Naturfasern und alter Kleidung. Daraus ist nun das erstes Produkt entstanden: Design-Bleistifte.
Die Vorteile des Upcycling-Materials: Es ist so leicht wie Carbon, stabil wie Holz und so formbar wie Plastik. Streng genommen handelt es sich bei dem Material um „Bio-Kunststoff“, weil natürliche Rohstoffe weiterverarbeitet werden. Es enthält aber keine fossilen Ressourcen wie Erdöl und die Produktion ist nahezu abfallfrei.
Für die Zukunft sind eine ganze Reihe von Produkten denkbar – von Möbeln bis Laptop-Cases. So will das Duo Stück für Stück Produkte aus Textilfasern und alten Stoffen designen.
www.manaomea.com
Neue Möglichkeiten durch 3D-Drucker mit Beton
